Vitamin E ist ein sehr wichtiges Antioxidans für die Lipide im Körper, das alle Strukturen vor Schwermetallen, freien Radikalen und anderen giftigen Substanzen schützt. Durch seine antioxidative Kraft hemmt es die Oxidation der Lipide der Zellmembranen, der Blutfette und des Cholesterins. Die Oxidation der Blutfette und LDL (lipoproteinarme Plasmaproteine) ist ein Risikofaktor für Arteriosklerose. Dieses Vitamin erhöht das HDL, erhöht die LDL- und Fibrinabbaurate (ein an der Blutgerinnung beteiligtes Protein), hemmt die Thrombozytenaggregation und hilft bei der Wiederherstellung eines normalen Herzrhythmus (reguliert den Herzmuskel in der Reaktion auf Kalzium). Die Eigenschaften von Vitamin E kommen auch den Arterien, Venen und Kapillaren zugute. Untersuchungen heben therapeutische und präventive Vorteile der Vitamin-E-Supplementation bei zahlreichen Erkrankungen hervor, wie Arteriosklerose, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Raynaud-Krankheit (eine Störung, die Vasokonstriktion an den Extremitäten verursacht), Vaskulitis, intermittierendes Hinken, Hitzewallungen und Ödeme. Aufgrund der Fähigkeit, die Oxidation der Lipide der Membranen zu verhindern, hat Vitamin E gezeigt, dass es die Insulinsensitivität sowie die Glukosetoleranz verbessert. Die Vitamin-E-Supplementation hat auch gezeigt, dass sie das Verhältnis von HDL zu LDL bei diabetischen Patienten verbessert. Hohe Blutzuckerspiegel begünstigen einen Anstieg der Blutfette und erhöhen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die hohen Lipidkonzentrationen im Gehirn und in den peripheren Nerven machen das Nervensystem anfällig für oxidativen Stress. Viele Gehirn- und Nervenstörungen haben oxidativen Stress und einen Vitamin-E-Mangel als Ursache. Einige Studien zeigen therapeutische Vorteile der Vitamin-E-Supplementation bei Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, späte Dyskinesien (wiederholte unwillkürliche Bewegungen) und degenerativen neuromuskulären Störungen. Wissenschaftliche Beweise zeigen Vorteile bei Hautproblemen wie Geschwüren, seborrhoischer Dermatitis, Akne (in Kombination mit Vitamin E und Selen), systemischem Lupus erythematodes und der Prävention von Sonnenbrand (in Kombination mit Vitamin E und Vitamin C). Neben diesem allgemeinen Schutz wirkt Vitamin E auf das Immunsystem, schützt den Thymus, die Leukozyten (weiße Blutkörperchen) und das gesamte System, insbesondere während viraler Prozesse. Als schützendes, antioxidatives Mittel spielt es auch eine vorteilhafte Rolle bei der Prävention vieler degenerativer Erkrankungen wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.